Marken und Urheberrecht

Zu einem der Tätigkeitsschwerpunkte der Kanzlei gehören sowohl das Markenrecht, als auch das Urheberrecht. Im Falle der Verletzung entsprechender Rechte beraten und vertreten wir Mandanten sowohl aus dem privaten, als auch dem gewerblichen Bereich. Neben der Prüfung und Abwehr von Ansprüchen von Rechteinhabern werden auch die Ansprüche gegenüber etwaigen Rechteverletzern, hierbei sowohl außergerichtlich, als auch gerichtlich durchgesetzt. Unsere Mandanten können sich die fundierte Erfahrung unserer Kanzlei aufgrund einer Vielzahl von Mandanten in diesen Bereichen zunutze machen.

Wir beraten und vertreten Sie insbesondere bei

·         Prüfung und Eintragung einer Marke bzw. deren Verlängerung 

·         Abwehr urheberrechtlicher und markenrechtlicher Abmahnungen

          in allen Verfahrensphasen

·         aktives Vorgehen im Falle einer Rechteverletzung

Sie haben eine Abmahnung erhalten oder sind bereits Betroffener in einem gerichtlichen Verfahren (Hauptsache/ Verfügungsverfahren)? Sprechen Sie in jedem Fall immer zuerst mit uns! Denn nur mit einer frühestmöglichen Beratung können wir den Sachverhalt kompetent und schnell für Sie einschätzen und ein weiteres Vorgehen erläutern. Nutzen Sie hierfür unsere 24-h-Hotline 0172 / 2024228 oder nehmen Sie einfach per Mail mit uns Kontakt auf. Wir sind sofort für Sie erreichbar.

Ansprechpartner zum Thema Marken und Urheberrecht

RAin Mandy Losse

RAin Mandy Losse
  • Jahrgang 1982, geboren in Plauen
  • Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Leipzig
  • Referendariat in Berlin, Birmingham/ Vereintes Königreich und Vancouver/ Kanada 
  • Zulassung als Rechtsanwältin 2010
  • anwaltlich tätig auf dem Gebiet des Gewerblichen Rechtsschutzes, internationale Markenschutzverfahren
  • Sprachen: Deutsch / Englisch (verhandlungssicher) 

 

freie Mitarbeiterin der Kanzlei

Kontakt:

kanzlei@gkl-rae.de

Rechtstipps zum Thema Marken und Urheberrecht

Abmahnung Waldorf Frommer – “Resident Evil: The Final Chapter"

09.06.2017

Uns liegt eine weitere Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer im Namen der Constantin Film Verleih GmbH zur Bearbeitung vor. Gegenstand der Abmahnung ist der Vorwurf unerlaubten Filesharings des Filmes „Resident Evil: The Final Chapter“.

UPDATE ZU „INKASSO DER DEBCON FÜR RGF FILMVERTRIEB UG NACH ABMAHNUNG DES RA MUNDERLOH“

10.06.2016

Uns liegt mittlerweile eine Vielzahl deckungsgleicher Schreiben der DEBCON GmbH vor, die Zahlungsforderungen der RGF Filmvertrieb UG nach vorangegangener Filesharing-Abmahnung durch die Kanzlei Munderloh aus Oldenburg beitreiben sollen. Alle diese Schreiben sind auf den 17.12.2015 datiert und weisen eine Zahlungsfrist bis zum 24.12.2015, dem „Fest der Liebe“ aus!!

 

Inkasso der DEBCON für RGF Filmvertrieb UG

28.01.2016

Mit Schreiben vom 17.12.2015 und einer Zahlungsfrist bis zum 24.12.2015!! hat unser Mandant ein Inkassoschreiben der DEBCON GmbH erhalten. Gegenstand des Schreibens ist eine Zahlungsforderung der RGF Filmvertrieb UG nach vorangegangener Filesharing-Abmahnung durch die Kanzlei Munderloh aus Oldenburg. Die angebliche Rechtsverletzung und darauf begründete Abmahnung datieren auf den Monat Dezember des Jahres 2012. Aufgrund des erheblichen Zeitablaufs summierten sich allein die Zinsen in diesem Fall auf einen Betrag von EUR 195,33.

Abmahnung Waldorf Frommer - "Arrow"

18.03.2015

Uns liegt eine Abmahnung der Warner Bros. Entertainment GmbH vor. Vertreten wird die benannte Firma auch in diesem Fall durch die Kanzlei Waldorf Frommer Rechtsanwälte aus München. Gegenstand der Abmahnung ist der Vorwurf insbesondere der öffentlichen Zugänglichmachung einer Einzelfolge der TV-Serie „Arrow“, hier Season 3, Episode 9: „The Climb“.

Abmahnung Waldorf Frommer – “Homeland”

25.02.2015

Uns liegt eine weitere Abmahnung der Twentieth Century Fox Home Entertainment Germany GmbH zur Prüfung vor. Vertreten wird die benannte Firma durch die Kanzlei Waldorf Frommer Rechtsanwälte. Gegenstand der Abmahnung ist der Vorwurf insbesondere der öffentlichen Zugänglichmachung einer Einzelfolge der bekannten TV-Serien „Homeland“.

Abmahnung der WVG Medien GmbH durch Sasse und Partner Rechtsanwälte

19.11.2013

Aktuell liegt uns eine Abmahnung der WVG Medien GmbH aus Hamburg zur Prüfung vor. Vertreten wird diese Firma durch die Kanzlei Sasse & Partner Rechtsanwälte. Gegenstand der Abmahnung ist die Behauptung einer Urheberrechtsverletzung wegen unerlaubten Downloads sowie öffentlicher Zugänglichmachung einer Folge der Fernsehserie „The Walking Dead“.

Abmahnung der Constantin Film Verleih GmbH durch Kanzlei Waldorf Frommer Rechtsanwälte

11.11.2013

Im Rahmen eines Beratungsmandats liegt uns eine Abmahnung der Constantin Film Verleih GmbH zur Prüfung vor. Vertreten wird die benannte Firma durch die bekannte Münchner Kanzlei Waldorf Frommer Rechtsanwälte. Gegenstand dieser Abmahnung ist der Vorwurf insbesondere der öffentlichen Zugänglichmachung des Films „3096 Tage“.

„Knut – Der Eisbär“ EUG bestätigt Ablehnung der Markenanmeldung durch britisches Unternehmen

20.09.2013

Bereits im Frühjahr 2007 meldete das britische Unternehmen Knut IP Management Ltd. beim Gemeinschaftsmarkenamt (HABM) das Wortzeichen "Knut -Der Eisbär" als Gemeinschaftsmarke an. Die Markeneintragung sollte u.a. für Waren aus Papier und Pappe, Bekleidungsstücke, Schuhwaren und Kopfbedeckungen, Sportartikel und sportliche Aktivitäten gelten.

Abmahnung der Firma Zentropa ApS

12.01.2011

Aktuell liegt uns eine Abmahnung der Firma Zentropa ApS zur Prüfung vor. Vertreten wird auch diese Firma durch die Berliner Kanzlei Baumgarten und Brandt Rechtsanwälte. Beim Abmahnenden handelt es sich um ein dänisches Filmproduktions- und Vertriebsunternehmen, welches nunmehr wegen des unerlaubten Downloads sowie die öffentlicher Zugänglichmachung von Filmwerken, hier des Films „Antichrist“ vorgeht.

BGH-Entscheidung zur Haftung der Eltern eines minderjährigen Kindes bei illegalem Filesharing

16.11.2012

BGH: keine Haftung der Eltern eines minderjährigen Kindes bei illegalem Filesharing (Urteil vom 15.

Pages